This text is hidden because it is only available in German language. Please click this line if you do not care and want to view it anyway.
Im April 1999 fragte Entertainment Weekly seine Leser, was sich viele sicherlich auch schon selbst gefragt hatten: wie konnte Wrestling so groß werden? Als Konsequenz eines hitzigen Einschaltquoten-Wettbewerbs zwischen World Championship Wrestling (WCW) und der World Wrestling Federation (WWF) hatte das Spektakel die Montag Abende zur Hauptsendezeit im Kabelfernsehen eingenommen. Aber in einer Abkehr vom familienfreundlichen Programm, welches den letzten Boom der Industrie verursachte - die 80er-Welle, welche solche bekannte Namen wie Hulk Hogan, "Rowdy" Roddy Piper und Andre The Giant produzierte - kombinierte die neue Ära atemberaubende Athletik mit einem vulgären Sex Appeal, fesselnden Storylines und neuartigen Produktionstechniken, was die veränderte Gesellschaft und ihre verschobenen Werte widerspiegelte. Erneut war Wrestling ein omnipräsentes Phänomen - nur dieses Mal schien es, als würde diese Modeerscheinung nie wieder enden. Während sowohl WCW als auch WWF in andere Richtungen der Unterhaltung expandierten - Filme, Videospiele, Musik und dergleichen - schien das Wachsttumspotential grenzenlos. Aber mit der Ungewissheit darüber, was die Zukunft der Firma betraf sowie einem vermehrt uninspiriertem Programm, welches die Zuschauer zermürbte, stand WCW am Rande des Kollaps. Nach drei Jahren ihres laufenden Fünf-Jahres-Plans, welcher vom charismatischen Anführer - einem ehemaligen Blue Ribbon Foods-Kaufmann namens Eric Bischoff - ausgegeben wurde, operierte die Firma, deren unerwarteter Aufstieg den gesamten Boom auslöste, nur noch auf geliehener Zeit. Am Ende des Fünf-Jahres-Planes existierte die WCW nicht mehr. Aber "NITRO" ist eine Geschichte über mehr als nur die WCW und die Monday Night Wars. Es ist eine Geschichte einer Ära, einer Zeit, in welcher die Medien und die kulturelle Landschaft die gesellschaftliche Beliebheit des Wrestling herabsetzten - und später unterstützten. Es ist die Geschichte davon, wie eine Firma, welche im Ruf stand, ein intuitiv brillanter Risikoübernehmer zu sein, seine eigentlichen Versprechen betrog. Es ist eine Geschichte von einer Hand voll Männern, von denen jeder mit seinen eigenen Grenzen Probleme hatte, die eine öffentliche Obsession erleichterten, welche das Fernsehen für immer veränderte. Und so liefert Autor Guy Evans mit dem Insider-Wissens eines Journalisten, der Perspektive eines Historikers und der Hingabe eines Fans einen frischen Blick auf eine unglückliche Unvermeidbarkeit - den Niedergang von World Championship Wrestling. Verstärkt durch Exklusivinterviews mit über 120 ehemaligen TBS- und WCW-Mitarbeitern ist "NITRO" die definitive Darstellung des letzten Wrestlingbooms. Enthält Exklusivinterviews und Kommentare von: Eric Bischoff, ehemaliger Präsident von World Championship Wrestling; Harvey Schiller, ehemaliger Präsident von Turner Sports; Jamie Kellner, ehemaliger CEO vom Turner Broadcasting System; Bill Burke, ehemaliger Präsident vom TBS-Netzwerk; Joe Uva, ehemaliger Präsident von Turner Entertainment Sales and Marketing; Scot Safon, ehemaliger Vizepräsident der Marketingabteilung des TNT-Netzwerkes; Kevin Nash, WWE Hall of Famer und fünffacher WCW World Champion; Diamond Dallas Page, WWE Hall of Famer Und dreifacher WCW World Champion; Vince Russo, ehemaliger WCW Writer; Marcus 'Buff' Bagwell, ehemaliger WCW Superstar und fünffacher World Tag Team Champion; Kevin Sullivan, ehemaliger WCW Superstar Und Head Booker; Hugh Morrus, ehemaliger WCW Superstar; Neal Pruitt, ehemaliger WCW Feature Producer und Stimme der nWo; David Crockett, ehemaliger WCW-Vizepräsident der Production; Dick Cheatham, ehemaliger Group Controller bei TBS; Alan Sharp, ehemaliger WCW Director für Public Relations; Mike Weber, ehemaliger WCW Director of Marketing; Rob Garner, ehemaliger WCW-Vizepräsident für TV Programming and Sales; Jerry Jarrett, legendärer Wrestlingpromoter und -booker...und viele, viele, viele mehr!